Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier
Alle
Leistungen
Allgemeinbildende Schule; Beantragung eines Gastschulbeitrags
Der Freistaat Bayern gewährt unter den folgend ausgeführten Voraussetzungen finanzielle Beteiligung an den Kosten der Beschulung in Form des Gastschulbeitrags.
Allgemeines Funkbetriebszeugnis; Beantragung der Umschreibung
Sie besitzen einen anerkannten Befähigungsnachweis oder ein Funkzeugnis, welches uneingeschränkt gleichwertig mit den Anforderungen an das allgemeine Funkbetriebszeugnis (LRC) ist? Dann können Sie eine Ausstellung eines LRC ohne Prüfung beantragen.
Allgemeines Funkbetriebszeugnis; Beantragung der Zulassung zur Prüfung sowie der Erstausstellung
Wenn Sie am mobilen Seefunkdienst teilnehmen möchten, müssen Sie ein gültiges Funkzeugnis besitzen. Zur Teilnahme am UKW-, Grenz-, Kurzwellen- und Satellitenfunk berechtigt das allgemeine Funkbetriebszeugnis (LRC). Um es zu erhalten, müssen Sie eine Prüfung ablegen.
Allgemeines Funkbetriebszeugnis; Beantragung einer Ersatzausfertigung
Sie haben Ihr allgemeines Funkbetriebszeugnis (LRC) verloren, es wurde gestohlen oder beschädigt? Oder Sie haben Ihren Namen geändert und damit ist Ihr Zeugnis nicht mehr korrekt? Dann müssen Sie ein Ersatzdokument beantragen.
Allgemeinpsychiatrische neurologische Klinken und Institutsambulanzen; Informationen über Behandlungsangebote
Für alle psychischen Störungen und Krankheiten, Suchterkrankungen und bei seelischen Krisen bieten die psychiatrischen Fachkliniken und Fachabteilungen der Bezirke oder ihrer Klinikunternehmen spezialisierte stationäre oder tagesklinische Behandlungsangebote an.
Alltagskompetenzen – Schulen fürs Leben; Abruf einer Förderung für Maßnahmen an staatlicher Schule
Staatliche Schulen können im Rahmen des Konzepts „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ ihr zur Verfügung stehendes Schulbudget für die Projektwochen in Anspruch nehmen.
Alltagskompetenzen – Schulen fürs Leben; Beantragung einer Förderung für Maßnahmen an nichtstaatlicher Schule
Nichtstaatliche Schulen können im Rahmen des Konzepts „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ eine Förderung für Praxiswochen bzw. Praxismodule beantragen.
Alphabetisierungskurse; Beantragung einer Förderung
Mit der Förderung „ALPHA+ besser lesen und schreiben" soll flächendeckend in Bayern geeigneten Trägern ein finanzieller Anreiz für die Durchführung von Kursen zur Alphabetisierung von erwachsenen Personen geboten werden.
Alten- und Behindertenhilfe; Aufsicht über Fachstellen für Pflege- und Behinderteneinrichtungen – Qualitätsentwicklung und Aufsicht
Die Regierungen haben die Aufsicht über die Fachstellen für Pflege- und Behinderteneinrichtungen - Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA).
Altenpflege und Hospiz- und Palliativversorgung; Beantragung einer Förderung für die Fortbildung
Der Freistaat Bayern gewährt Zuwendungen für Maßnahmen zur Fortbildung in der Altenpflege und der Hospiz- und Palliativversorgung.
Altersteilzeit für Beamte; Beantragung
Zum 1. August 1999 wurde die Altersteilzeit für die bayerischen Beamtinnen und Beamten eingeführt. Sie soll den Beschäftigten einen gleitenden Übergang in den Ruhestand ermöglichen.
Altersvorsorge; Beantragung der Prüfung der zurückzuzahlenden Riesterförderung nach Kündigung
Sie können die Festsetzung des Rückzahlungsbetrags nach einer Kündigung des Riester-Vertrages beantragen.
Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.