Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier

Bayern- portal

Ansprech-

partner

Wirtschaftsförderung; Informationen über kommunale Fördermöglichkeiten

Wirtschaftsförderung ist überwiegend Aufgabe des Freistaats. Sie ist aber auch eine freiwillige Dienstleistung von Gemeinden und Landkreisen gegenüber den ortsansässigen und ansiedlungsinteressierten Unternehmen. Sie umfasst alle Maßnahmen zur Verbesserung der Faktoren, die die Standortwahl von Unternehmen beeinflussen.

Informationen zur staatlichen Wirtschaftsförderung erhalten Sie unter "Verwandte Themen".

Synonyme: Beratung in Standortfragen, Gewerbeflächen und Immobilien, Informationsveranstaltungen, Schaffung neuer Arbeitsplätze, Standortentwicklung

Lebenslagen: Allgemeines, Finanzielle Hilfen und Förderprogramme, Finanzielle und sonstige Hilfen, Finanzierungsberatung, Förderungen auf kommunaler Ebene, Förderungen nach Förderbereichen, Öffentliche Förderung, Standortwahl und regionale Förderung, Vermarktung von Produkten und Leistungen

Autor: Super-Admin

Ansprechpartner:

Solveig Butzert

Referentin

Wirtschaftsförderung, Gemeinde Krailling, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

mehr

Synonyme:

Beratung in StandortfragenGewerbeflächen und ImmobilienInformationsveranstaltungenSchaffung neuer ArbeitsplätzeStandortentwicklung

Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.