Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier
Alle
Leistungen
Elterliche Sorge; Beantragung einer Entscheidung duch das Familiengericht
Das Amtsgericht - Familiengericht entscheidet in Verfahren betreffend die elterliche Sorge für ein Kind.
Energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe; Information und Beratung
Die Nutzung nachwachsender Rohstoffe wie Holz, Energiepflanzen und Ernterückstände leisten einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Ziele der Energiepolitik, des Klimaschutzes und der Ressourcenschonung.
Energiewende; Beratung von Kommunen
Die Energiekoordinatoren/Energiekoordinatorinnen an den Bezirksregierungen sind die zentralen Ansprechpartner/Ansprechpartnerinnen für Kommunen zu Energiewende-Fragen.
Erbausschlagung; Abgabe der Erklärung
Die Ausschlagung einer Erbschaft erfolgt durch Erklärung gegenüber dem Amtsgericht-Nachlassgericht.
Erbschein; Beantragung
Das Nachlassgericht erteilt dem Erben auf Antrag ein Zeugnis über sein Erbrecht (Erbschein).
Feldgeschworene; Beauftragung
Feldgeschworene wirken bei der Kennzeichnung von Grenzen in der Örtlichkeit (Abmarkung) mit. Eine Feldgeschworenentätigkeit kann durch Grundstückseigentümer beantragt oder durch den Bürgermeister angeordnet werden.
Familiengericht; Mitwirkung des Jugendamtes bei gerichtlichen Verfahren
In bestimmten Angelegenheiten muss das Familiengericht vor einer Entscheidung das Jugendamt anhören.
Flurstücksgrenze; Beantragung einer Grenzfeststellung
Eine Grenzfeststellung nennt man die Aufdeckung und Überprüfung vorhandener Grenzzeichen, die Abmarkung bisher unabgemarkter Grenzen oder die Wiederherstellung verlorengegangener Grenzzeichen. Sie können eine Grenzfeststellung beantragen.
Förderschulen; Betreuung der Praktikantinnen und Praktikanten von Fachakademien in Schulvorbereitenden Einrichtungen
Der Besuch der Fachakademie für Sozialpädagogik soll die Studierenden dazu befähigen, in verschiedenen sozialpädagogischen Bereichen als Erzieherin bzw. als Erzieher selbstständig tätig zu sein.
Gebäudeeinmessung; Durchführung
Die Ämter für Digitalisierung, Breitband und Vermessung sind gesetzlich verpflichtet, auch den aktuellen Gebäudebestand im Liegenschaftskataster zu dokumentieren. Eine Karte der Grundstücksgrenzen ohne darauf befindliche Gebäude wäre zudem nur begrenzt nützlich.
Gemeinsame Sorge; Erklärung
Nicht miteinander verheiratete Eltern können eine Sorgeerklärungen abgeben. Diese wird vom Jugendamt beurkundet.
Geodaten für die Freizeit; Download von Wander- und Radwegen
Die Bayerische Vermessungsverwaltung stellt Wander- und Radwege kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.