Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier
Alle
Leistungen
Grund-, Mittel- und Förderschulen; Beantragung der schulaufsichtlichen Genehmigung von Bauvorhaben
Für die Durchführung von Neu-, Um- und Erweiterungsbauten an Grund-, Mittel- und Förderschulen ist eine schulaufsichtliche Genehmigung erforderlich. Für die Erteilung sind die Regierungen zuständig.
Grund-, Mittel- und Förderschulen sowie berufliche Schulen; Bewerbung um eine Funktionsstelle
Lehrkräfte können sich um eine in den Amtlichen Schulanzeigern bzw. im Ministerialblatt der bayerischen Staatsregierung (BayMBl) ausgeschriebene Funktionsstelle an einer Grund- und Mittelschulen, Förderschule oder beruflichen Schule (ohne FOSBOS) bewerben.
Grund- und Mittelschule; Schulaufsicht und Beratung
Den Regierungen obliegt die fachliche und rechtliche Behördenaufsicht über die Staatlichen Schulämter im Regierungsbezirk und die fachlichen und rechtlichen Angelegenheiten der staatlichen Grund- und Mittelschulen.
Grund- und Mittelschulen; Bewerbung als Aushilfslehrkraft
Im Nachrückverfahren werden befristete Arbeitsverträge für Vertretungssituationen an Grundschulen und Mittelschulen von bis zu einem Schuljahr auf den Webseiten der Regierungen angeboten.
Grund- und Mittelschulen; Errichtung, Auflösung und Festlegung der Schulsprengel
Grundschulen und Mittelschulen werden durch Rechtsverordnung der Regierung errichtet und aufgelöst. Hier sind auch die Schulsprengel festgelegt.
Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und berufliche Schulen (ohne FOS/BOS); Vollzug von Einstellungen im Beamtenverhältnis
Für den Vollzug von Einstellungen von Lehrern an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ohne Fachoberschule und Berufsoberschulen) sind die Regierungen zuständig.
Grund- und Mittelschulen; Informationen über Deutschfördermaßnahmen
Hauptziele der Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund sind die Integration in das Schulleben und die weitere Steigerung des Bildungserfolges. Dabei spielt die deutsche Sprache als Schlüssel zur Teilhabe an der Gesellschaft eine zentrale Rolle.
Grundschule; Anmeldung
Wenn Ihr Kind schulpflichtig wird, müssen Sie es an der Grundschule anmelden.
Gymnasium; Anmeldung
Das Gymnasium umfasst die Jahrgangsstufen 5 bis 13. Zum Besuch ist eine Anmeldung erforderlich.
Heilquelle; Beantragung einer staatlichen Anerkennung
Quellen und Brunnen, können unter bestimmten Voraussetzungen als "Heilquelle" staatlich anerkannt werden.
Hochbegabte Schülerinnen und Schüler sowie deren Erziehungsberechtigte; Beratung
Das differenzierte Bildungswesen bietet den jungen Menschen günstige Voraussetzungen für ihre individuelle Förderung und Entfaltung. Bayern setzt dabei auf eine möglichst frühe Erkennung der Begabungen der Kinder und Jugendlichen, deren intensive Beratung und Förderung.
Innovation; Beantragung einer Förderung für Maßnahmen zur Unterstützung von Hochschulen bei der grenzüberschreitenden Vernetzung und Antragstellung
Sie sind Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler an einer Fachhochschule/Hochschule für Angewandte Wissenschaften? Dann können Sie über die Maßnahme "FH Europa" Fördergelder beantragen, mit denen Sie die Vorbereitung von EU-Fördermitteln finanzieren können.
Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.